Fair bleiben! #netzmitrespekt
  • Unsere Gewinner
  • #netzmitrespekt
  • Aktion
  • Unsere Jury
  • Wissen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Unsere Jury

Ihr habt Euch bereits Gedanken um eine Idee gemacht, diese kreativ umgesetzt und Euren Beitrag dafür eingereicht? Dann fragt Ihr Euch nun vermutlich, wie es weitergeht und von wem Eure Beiträge bewertet werden.

Wir haben eine professionelle Jury zusammengestellt, die unterschiedliche Fachgebiete repräsentiert. Sie tragen mit ihrer Expertise und ihren individuellen Erfahrungswerten dazu bei, unser respektvolles Miteinander auch auf digitaler Ebene aufrecht zu erhalten.

Das Urteil der Jury basiert vor allem auf der inhaltlichen sowie kreativen Umsetzung Eurer Idee und des Gesamtergebnisses Eures Projekts. Sie entscheidet auch über die Platzierung der jeweiligen Gruppen und die Preisvergabe.

Im Folgenden möchten wir sie Euch kurz vorstellen:

Dr. Jörg Wojahn

Jörg Wojahn ist seit September 2019 Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. Er repräsentiert damit die Kommission in Deutschland und verantwortet die Arbeit der Vertretung an ihren drei Standorten Berlin, Bonn und München. Als Verfechter der Demokratie ist es ihm ein persönliches Anliegen, eine offene und faire digitale Debatte innerhalb der EU zu schützen und zu fördern. In den letzten Jahren wurden hierzu von der Europäischen Kommission bereits eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, die ein starkes Bündnis von Journalist*innen, Plattformen, Regierungen, nationalen Behörden, Forschenden und der Zivilgesellschaft mobilisiert haben.

Dr. Patrizia Kramliczek

Dr. Patrizia Kramliczek ist Journalistin bei BR24, dem Informationsangebot des Bayerischen Rundfunks. In der Redaktionseinheit #Faktenfuchs hat sie sich mehrere Jahre mit Desinformationsstrategien auseinandergesetzt. In Workshops und Seminaren vermittelt sie Wissen und praktische Fertigkeiten zu Faktencheck und Verifikation. Neben der Tätigkeit bei BR24 engagiert sie sich im Medienkompetenzprojekt „so geht MEDIEN“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

Teresa Reichl

Teresa Reichl, eine junge aufstrebende Kabarettistin & Germanistin, begeistert Jung und Alt mit ihren literarischen Zusammenfassungen quer durch die Literaturgeschichte. Über die letzten Jahre hat sie ihre Kunst ins Internet verlagert und ist sehr aktiv auf YouTube, Instagram und TikTok. Durch den täglichen Umgang mit den Social Media Plattformen ist die wortgewandte Niederbayerin sensibilisiert für das Thema #netzmitrespekt. Ein Großteil ihrer Follower*innen sind Schüler*innen und junge Erwachsene und es liegt ihr am Herzen, dass sie geschützt und sicher sind im Internet. Das Mitmachen bei der Kampagne ist für sie eine Selbstverständlichkeit und ein wichtiger Schritt, damit noch mehr Aufklärung im Netz stattfindet.

Jugendliche wissen, dass falsche Behauptungen im Netz kursieren und haben Hassrede vielleicht schon selber erfahren müssen. Ich finde es gut, dass die Aktion #netzmitrespekt einen positiven Ansatz wählt und den Fokus darauf legt, was fruchtbare gesellschaftliche Debatte ausmacht und was jeder dafür tun kann. Für mich als Journalistin gehört der Umgang mit öffentlich geführten Diskussionen und auch der mit Desinformation zur täglichen Arbeit. Ich hoffe, etwas von meiner Berufserfahrung weitergeben zu können.

Dr. Patrizia Kramliczek
ZurückWeiter

  • Unsere Gewinner
  • #netzmitrespekt
  • Aktion
  • Unsere Jury
  • Wissen
  • Kontakt
© 2021 Europäische Kommission
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Rechtliche Hinweise
  • Quellen
Nach oben scrollen